Sie sind eines der einzigartigen Lebewesen, die keimen, wachsen und sich schrittweise entwickeln. Pflanze sie als Samen aus, und sie werden im Laufe der Zeit zu hohen Bäumen, schönen Blumen und köstlichen Früchten/Gemüsen, die wir gerne essen. Es scheint fast wie Magie, das Wachstum der Pflanzen zu beobachten und wie sie sich auf eine sehr spannende Art und Weise entwickeln. Doch um sie gesund und kräftig wachsen zu lassen, brauchen sie Pflege, Mitgefühl und Liebe.
Pflanzen benötigen die richtige Pflege, damit sie gedeihen und gesund bleiben. Zunächst ist Wasser äußerst wichtig für das Überleben und Wachstum von Pflanzen. Sie benötigen Wasser, um ihre Blätter, Stängel und Wurzeln feucht zu halten. Wenn wir nicht genügend Wasser bereitstellen, werden die Pflanzen schwach und welk. Sonnenlicht: Auch Sonnenlicht ist notwendig für die Energiebildung bei Pflanzen durch einen Prozess, der als Photosynthese bekannt ist. So erhalten Pflanzen Nahrung, die sie zum Wachsen brauchen. Pflanzen benötigen außerdem besondere Nährstoffe, neben Wasser und Sonnenlicht, wie Stickstoff (N), Phosphor (P) oder Kalium (K). Diese Nährstoffe sind essenziell für starke, gesunde Pflanzen, die Blumen und Früchte produzieren.
Da Pflanzen ihre Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen, in dem sie gepflanzt werden, ist es entscheidend, dass gesunde Böden reichhaltig sind. Ein vielfältiges Bödensystem ist ein Festmahl für Pflanzen und versorgt sie mit all den benötigten Nährstoffen. Die Logik ist: Sie können der Pflanze die zusätzlichen Mineralstoffe geben, die sie braucht, um größer und stärker zu werden, aber was ist mit Kompost oder Dünger? Kompost = verwestes Laub, Essensabfälle und andere organische Materialien Dünger = eine Mischung aus Chemikalien, die die Pflanze wachsen lässt. Pflanzen sind ziemlich sozial im Garten – manche, wie Tomaten und Paprika zum Beispiel, wachsen besser, wenn sie neben anderen Pflanzen gepflanzt werden, die sie ergänzen, da dies beiden hilft, Nährstoffe aufzunehmen. Manche Pflanzen arbeiten besser zusammen als andere, und das nennt man Begleitpflanzung.
Pflanzen brauchen gesunde Wurzeln. Wie Gerüste ein Gebäude stabil halten, halten Wurzeln Pflanzen an ihrem Platz, damit sie optimal von Wasser und Nährstoffen profitieren können. Wurzeln ermöglichen den Transport von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden in die überirdischen Teile einer Pflanze, wie zum Beispiel die Blätter. Eine kranke Wurzel kann zu unerwünschtem Pflanzenwachstum oder potenziell sogar zu deren Umkippen führen. Pflanzen in Gefäßen oder erhöhten Beeten zu setzen, kann ihnen genug Raum geben, um gesunde Wurzelsysteme zu entwickeln. Gesunde Wurzeln können sich ausbreiten, wodurch die Pflanze mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
Beim ersten Blick scheinen Pflanzen zwar einfach zu sein, aber was in ihrem Inneren passiert, ist alles ANDERS. In kleinstem Maßstab nutzen Pflanzen Sonnenlicht, um Zucker herzustellen, den sie benötigen, um wachsen und Blumen und Früchte hervorzubringen. Dieser Prozess ist von großer Bedeutung, da er als Energiequelle für das Überleben der Pflanzen dient. Pflanzen haben viele Hormone, die ihnen helfen, auf Licht, Temperatur und andere Umweltveränderungen zu reagieren, die ihren Wachstum beeinflussen können. Botenstoffe der Hormone: Haben Sie je von Hormonen in Pflanzen gehört? Nun, diese sind die Mittler, die bestimmen, wie eine Pflanze auf ihre Umgebung reagiert und sicherstellen, dass sie so gut wie möglich wächst.
Wir warten immer auf Ihre Beratung.