Alle Kategorien

Häufige pilzbedingte Pflanzenkrankheiten und wie man dagegen vorgeht

2025-04-07 17:50:55

Wenn Ihre Pflanzen krank aussehen und nicht gut wachsen, könnte das auf ein Problem namens Pilzkrankheiten zurückzuführen sein. Pilzkrankheiten entstehen durch kleine Organismen, sogenannte Pilze, die sich leicht vermehren und Ihre Pflanzen schädigen können. Doch keine Sorge; Sie können diese Krankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen – zum Wohle Ihrer Pflanzen.

Diagnose und Bekämpfung von Pflanzenpilzen

Typische Symptome von Pilzkrankheiten bei Pflanzen sind Blattflecken, Welken, gelbe oder gekräuselte Blätter sowie faulige Stängel. Falls Sie eines dieser Anzeichen bemerken, könnte Ihre Pflanze von Pilzen befallen sein.

Diese Krankheiten können mit Fungiziden behandelt werden, also Produkten, die speziell dafür entwickelt wurden, Pilze abzutöten. Diese Mittel erhalten Sie in Gartencentern und sind sehr einfach in der Anwendung. Befolgen Sie genau die Anweisungen auf dem Etikett, um Ihren Pflanzen bei der Erholung zu helfen.

Häufige Pilzinfektionen: Was Sie wissen sollten

Einige der Pilzkrankheiten, an denen Ihre Pflanzen leiden können, sind Mehltau, Blattflecken und Wurzelfäule. Mehltau zeigt sich als weißer, mehliger Belag auf den Blättern, während Blattflecken als dunkle Flecken auf den Blättern erscheinen. Wurzelfäule entsteht, wenn die Wurzeln durch schädigende Einflüsse absterben.

Dazu gehören hohe Luftfeuchtigkeit, schlechte Luftzirkulation und Überwässerung. Um diesen Krankheitserregern vorzubeugen, platzieren Sie Ihre Pflanzenwachstum an einem gut belüfteten Standort und gießen Sie sie nur, wenn sie es wirklich benötigen.

Pflanzenkrankheiten vorbeugen: Ein allgemeiner Leitfaden

Einfache Tipps, um Ihre Pflanzen gesund zu halten und vor Pilzkrankheiten zu schützen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihre Anlage in durchlässige Erde pflanzen, um Staunässe um die Wurzeln zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanzen, wie bei anderen Pflanzen auch, nicht von oben, da dies die Blätter befeuchten und somit ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen schafft.

Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen, und schneiden Sie sofort alle kranken Blätter oder Stängel ab, damit sich die Krankheit nicht ausbreiten kann. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme können Sie Ihre Pflanzen mit organischem Mulch abdecken, der die Feuchtigkeit speichert und verhindert, dass sich Pilze ausbreiten.

Gegen Pilzkrankheiten der Pflanzen – die wirksamsten natürlichen Heilmittel

Es gibt mehrere Methoden, um Pflanzenpilzinfektionen natürlich zu bekämpfen, falls dies Ihre bevorzugte Vorgehensweise ist. Eine gute Möglichkeit ist die Verwendung von Neemöl (ein natürliches Öl, das Pilze hemmen kann). Mischen Sie einfach das Öl mit Wasser und sprühen Sie es auf Ihre Pflanzen, um sie vor Infektionen zu schützen.

Backpulver ist ein weiteres natürliches Mittel, das sich als hilfreich erwiesen hat, um Mehltau und andere Pilzinfektionen in Kombination mit Wasser zu bekämpfen. Testen Sie dies jedoch zunächst an einer kleinen Stelle Ihrer Pflanze, um sicherzustellen, dass es die Pflanze nicht beschädigt.

Da Sie nun die Methoden kennen, um Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen, folgen hier einige Tipps, wie Sie diese effektiv behandeln können:

Behandlung von Gartenpflanzen, die an Pilzkrankheiten erkrankt sind. Entfernen Sie zunächst alle Anzeichen einer Infektion an der pflanzen  und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Anschließend sollten Sie Ihre Pflanzen gut gießen und düngen, damit sie sich von der Infektion erholen können. Versuchen Sie den Einsatz eines natürlichen Fungizids oder einer biologischen Behandlungsmethode, um die Krankheit zu bekämpfen und Ihre Pflanzen wieder gesundheitstauglich zu machen.


Sind Sie an unserem Produkt interessiert?

Wir warten immer auf Ihre Beratung.

GET A QUOTE
×

KONTAKT AUFNEHMEN